Neues vom Schubinweg

Floorball-Schnuppertraining mit den ‚Bullach Bees‘

Im März 2025 hatten wir das Vergnügen, die Trainer des TSV Geiselbullach – Neu-Esting e.V. an unserer Schule willkommen zu heißen. Sie führten mit allen Klassen ein spannendes Floorball-Schnuppertraining durch.

Die Schülerinnen und Schüler konnten spielerisch den Umgang mit Schläger und Ball erlernen und ihr neu gewonnenes Wissen direkt in einem packenden Floorball-Spiel anwenden. Das Training fand großen Anklang und bereitete allen Beteiligten viel Freude.

Wir möchten uns herzlich bei den ‚Bullach Bees‘ für ihren Besuch und den Einblick in diese für viele noch unbekannte Sportart bedanken. Vielleicht hat der eine oder andere Schüler Interesse daran gefunden, Floorball weiter auszuprobieren!


Programmierworkshop der Klasse 2b in der BMW – Welt

Voller Vorfreude machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b auf den Weg zur BMW-Welt in München. Die Kinder nahmen dort an einem Workshop teil, der ihnen die faszinierende Welt der Technik und des Programmierens näherbringen sollte.

Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung in die Welt des Programmierens. Die Mädchen und Jungen lernten, was Programmieren bedeutet und wie es in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Anschließend durften sie selbst aktiv werden. In kleinen Gruppen erstellten die Schülerinnen und Schüler einfache Programme und konnten spielerisch lernen, wie man Befehle gibt. Die Begeisterung war groß, als „Bobby“ ein Miniroboter ihren selbsterstellten Befehlen folgte.


Teilnahme am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“

Am 8. Januar durften wir, die Klasse 3a, am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. Gemeinsam mit unserer Workshopleiterin erlebten wir spannende und vor allem bewegungsreiche Schulstunden voller neuer Herausforderungen.

In dem 90-minütigen Kurs lernten wir zahlreiche Sprungvariationen mit dem Springseil kennen. Es war beeindruckend, wie vielfältig das Springen sein kann – von einfachen Sprüngen allein bis hin zu schwierigeren Kombinationen zu zweit, die uns richtig ins Schwitzen brachten! Unsere Workshopleiterin erklärte uns nicht nur die Bewegungen, sondern auch, warum Bewegung so wichtig für ein gesundes Herz ist.

Am Ende des Workshops konnten wir unser neu erlerntes Können bei einer kleinen Vorführung präsentieren. Dabei war unsere Patenklasse, die Klasse 1a, als Publikum dabei und applaudierte begeistert. Wir hatten viel Spaß, unsere Tricks und Sprünge zu zeigen, und waren stolz, wie viel wir in so kurzer Zeit gelernt haben.

Das Ziel von „Skipping Hearts“ ist es, Kinder dazu zu motivieren, sich mehr zu bewegen und auf einen gesunden Lebensstil zu achten. Wir haben gelernt, dass Bewegung nicht nur gut für das Herz ist, sondern auch viel Spaß machen kann. Einige von uns waren sogar so motiviert, dass sie sich ein eigenes Springseil gekauft haben, um weiter zu üben.

Wir bedanken uns bei der Deutschen Herzstiftung und unserer Workshopleiterin für diesen tollen und lehrreichen Vormittag. Es war ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird – und hoffentlich auch unserer Patenklasse.


Ein spannender Ausflug nach München – Klasse 4c auf Entdeckungstour!

Am vergangenen Dienstag machte sich unsere vierte Klasse auf den Weg nach München, um die Stadt zu erkunden. Trotz Regen und Schnee ließen sich die Kinder die Vorfreude auf die Stadtführung nicht nehmen. 

Zunächst besuchten wir die beeindruckende Frauenkirche, Münchens Wahrzeichen. Hier erfuhren die Kinder von dem legendären „Teufelstritt“ – einem geheimnisvollen Eindruck im Fußboden, der angeblich vom Teufel stammt.

Nachdem wir einige weitere Bauwerke der Stadt bewundert hatten, ging es weiter zum Glockenspiel am Neuen Rathaus. Die tanzenden Figuren rundeten unsere Stadtführung perfekt ab.

Als krönenden Abschluss besichtigten wir anschließend den Alten Peter, einen der ältesten Türme der Stadt. Gemeinsam erklommen wir die 306 Stufen zur Aussichtsplattform. Oben angekommen genossen die Kinder den Ausblick über München, der trotz des schlechten Wetters atemberaubend war.

Erfüllt von neuen Eindrücken und Erinnerungen kehrten wir zur Schule zurück. Ein großer Dank gilt allen Eltern und unserer engagierten Stadtführerin, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben!


Weihnachtsfeier am Schubinweg

Am 19. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Die vom Elternbeirat vorbereiteten Feuerschalen, unser schön geschmückter Weihnachtsbaum sowie die von unseren Hausmeistern gesägten Tannenbäumchen sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.

Nach einer Begrüßung von Frau Essigkrug boten alle Kinder gemeinsam mit den Klassen aus ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe eine adventliche musikalische Darbietung an. Durch das musikalische Programm führten uns Schüler aus der Klasse 4 d.

Am Ende sangen wir alle gemeinsam das Lied „Advent is a leuchtn´n“, welches jedes Jahr die Herzen weiter werden lässt. Wir sahen viele funkelnde, sich auf Weihnachten und die Ferien freuenden Augen, nicht nur bei den Kindern…

Nun kann Weihnachten kommen. 


Ausflug ins Paläontologische Museum der Klasse 2e am 12.11.24

Die lange Anfahrt ins Paläontologische Museum hatte sich für die Schülerinnen und Schüler der 2e gelohnt. Gleich zu Beginn gab es eine Schätzaufgabe: „Wie alt ist unsere Erde und wie lange gab es Dinosaurier?“ Verdeutlicht auf einer langen Stoffbahn quer durch den Lehrraum des Museums wurde schnell klar: Dinosaurier gab es gar nicht so lange, wie man meinen könnte. Während der Führung durchs Museum durfte viel angefasst und erforscht werden, unter anderem echte Dino-Knochen und Fossilien. Der absolute Höhepunkt waren natürlich die riesengroßen Skelette im Ausstellungsraum. Im vertiefenden Praxisteil durfte jedes Kind noch ein Puzzle aus Dinosaurier Knochen lösen.


Ein erlebnisreicher Ausflug zur Gärtnerei Hollern

Am 12. November 2024 hatten wir, die Klasse 2d, das Vergnügen, die Gärtnerei Hollern zu besuchen. Passend zu unserem HSU-Thema „Obst und Gemüse“ waren wir gespannt mehr über die Welt des Gemüseanbaus zu erfahren.

Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von der Mutter einer Schülerin, die in der Gärtnerei arbeitet, empfangen. Zunächst bekamen wir eine interessante Führung durch die Gärtnerei. Es war faszinierend zu sehen, wie das Gemüse, das wir oft auf unseren Tellern finden, angebaut wird.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung der Gärtner durften wir Rosenkohl und Feldsalat ernten. Mit viel Eifer machten wir uns ans Werk und konnten so hautnah erleben, wie viel Mühe und Sorgfalt in der Produktion von frischem Gemüse steckt.

Bei einem kleinen Rätsel duften wir danach unser neu erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Nach der anstrengenden Arbeit war es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Bei einem leckeren Mittagessen, das u.a. aus frischen Zutaten der Gärtnerei zubereitet wurde, konnten wir uns stärken.

Der Ausflug zur Gärtnerei Hollern war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großartiges Erlebnis, das uns allen viel Freude bereitet hat. Ein herzlicher Dank geht an die Gärtnerei Hollern für die tolle Organisation und die herzliche Gastfreundschaft!


Erster Schultag am 10.09.24

Endlich war es endlich soweit! Unsere Erstklässler feierten ihre Einschulung.

Die Aufregung war groß. Mit bunt gestalteten Schultüten und voller Vorfreude wurden die neuen Schulkinder in der Aula von unserer Schulleitung Frau Essigkrug begrüßt. Die Klasse 4a stimmte unsere Neulinge mit unserem Schullied auf die kommende Zeit am Schubinweg ein. Im Anschluss lernten die Erstklässler ihr Klassenzimmer kennen und starteten mit ihrer Lehrerin in den ersten, gemeinsamen Schultag.

Auch die Jahrgänge 2, 3 und 4 erlebten zurück in der Schule einen ereignisreichen, ersten Tag. Manche Klassen mit neuen Lehrkräften, manche auch mit neuen Mitschülern und Mitschülerinnen. Am Ende des Tages verließen viele Kinder das Schulgebäude mit leuchtenden Augen gespannt auf die Erlebnisse, die das folgende Schuljahr bringen wird.